
Ehrfurcht vor dem Leben
Zum 50. Todestag Albert Schweitzers
Am 4. September 1965 verließen ihn endgültig seine Kräfte. Im westafrikanischen Lambaréné, seiner Wahlheimat und Wirkensstätte, verstarb Albert Schweitzer im stolzen Alter von 90 Jahren. Mit scheinbar unerschöpflicher Energie hatte der Arzt, Theologe, Philosoph und Musiker es in jeder seiner Leidenschaften zu großer Kunstfertigkeit gebracht. Seine akademischen Qualifikationen umfassten nicht weniger als drei Dissertationen. Schweitzer galt darüber hinaus als hervorragender Bach-Kenner und Interpret. Die von ihm verfasste Biografie des großen Komponisten sowie die von Schweitzer herausgegebenen Partituren Johann Sebastian Bachs sind Musikwissenschaftlern immer noch vertraut. Doch blieb der Musik eine dienende Rolle vorbehalten. Albert Schweitzer stellte sie – wie auch sein Leben – ganz in den Dienst seiner Sache: dem Hospital von Lambaréné.

[Dankeskarte von Albert Schweitzer]: Geschäftiges Treiben auf dem Hof des Spitals von Lambaréné (Abb. Sammlung Dr. Jähne).
Den vollständigen Artikel Jan Sperhakes finden Sie in der DBZ 19/2015. Sie ist aktuell in den Kiosken und Bahnhofsbuchhandlungen erhältlich. Abonnenten können sich immer etwas früher über die DBZ in Ihren Briefkästen erfreuen und zahlen weniger als die Einzelkäufer.