
50 Jahre Deutsche Märchenstraße
Dörnröschen, Schneewittchen und der Froschkönig, Rumpelstilzchen, Frau Holle oder Hänsel und Gretel – die Märchen und Geschichten sind in aller Welt bekannt. Wer mehr über die Brüder Grimm und ihre zahlreichen Erzählungen erfahren möchte, kann dazu entlang der Deutschen Märchenstraße einiges entdecken.
Rund 1000 Kilometer führt die Deutsche Märchenstraße durch Städte und Gemeinden, die eine besondere Verbindung zu Märchen, Sagen und Legenden haben. In diesem Jahr feiert die Deutsche Märchenstraße ihren 50. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr 2025 wird außerdem noch anderes mehr gefeiert: 1000 Jahre Nienburg, 800 Jahre Witzenhausen, 200 Jahre „Kleine Ausgabe“ der „Kinder- und Hausmärchen“ und zehn Jahre „Grimmwelt Kassel“. Die in der nordhessischen Stadt ausgestellten Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm wurden vor 20 Jahren von der UNESCO als Weltdokumentenerbe anerkannt.
Entlang der Route der Ferienstraße zwischen Hanau am Main und Bremen wird in den kommenden Wochen und Monaten mit Musicals, Erzählungen, Festivals und anderen märchen- und sagenhaften Veranstaltungen viel unternommen, um das Märchenreich zum Leben zu erwecken…
Mehr dazu erzählt Ihnen Karola Hoffmann in der DBZ 15/2025. Das Heft ist am 28. Juli 2025 erschienen. Abonnenten erhalten es immer etwas früher. Einzelne Hefte können Sie auch im Vertrieb anfordern.
Titelabbildung: Die ersten Wohlfahrtsmarken: Ersttagsbrief von 1959 mit einem Markensatz, der unter anderem auch die Brüder Grimm zeigt (MiNr. 322–325 Bundesrepublik Deutschland; Abb.: verk. via delcampe).
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten von unserer Seite informiert werden? Dann bestellen Sie unseren Newsletter.

Mittelmeerländer 2025/2026 (E 9)
ISBN: 978-3-95402-509-1
Preis: 76,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
Jetzt bestellen