Briefmarke des Monats: Heiliges Jahr ’25
In der Bulle – einer urkundlichen Mitteilung eines päpstlichen Beschlusses – „Antiquorum habet fidet relatio“ erklärte Papst Bonifatius VIII. (um 1235–1303) das Jahr 1300 zum ersten Heiligen Jahr (lateinisch „annus sanctus“), auch „Jubeljahr“ („annus iubilaeus“) genannt. Wenn sie bestimmte Auflagen erfüllen, können Gläubige in diesem Zeitraum einen Ablass ihrer Sünden erhalten. Als Bedingung legte Bonifatius eine Pilgerfahrt nach Rom fest, um die Sakramente der Buße und der Eucharistie zu empfangen. Papst Paul II. (1417–1471) bestimmte, dass ab 1475 jedes 25. Jahr als Jubeljahr gefeiert werden sollte.
Seit 1500 beginnen Heilige Jahre damit, dass der Papst am Heiligen Abend die Heilige Pforte öffnet, eine Marmorplatte in der Basilika St. Peter, dem Petersdom, im Vatikan. Er spricht einen Segen und durchschreitet die Pforte gefolgt von Gläubigen Am Ende des Jubeljahres wird die Heilige Pforte geschlossen.
Auch in den weiteren drei römischen Patriarchalbasiliken – bedeutenden Kirchen, die unmittelbar vom Heiligen Stuhl verwaltet werden – öffnen und schließen sich Heilige Pforten für Pilger: in der Basilika San Giovanni in Laterano, der Basilika San Paolofuori le mura und der Basilika Santa Maria Maggiore.
Das Heilige Jahr 2025 hat am 24. Dezember 2024 begonnen. Es steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Das Heilige Jahr endet am 28. Dezember 2025. Mehr als 40 Millionen Pilger werden in Rom erwartet.
Philatelie Liechtenstein würdigt Päpste
Philatelie Liechtenstein veröffentlicht am 10. November 2025 einen Block mit zwei Sondermarken. Er trägt den Titel „Heiliges Jahr 2025 – Pilger der Hoffnung“. Ein 100-Rappen-Wert erscheint zu Ehren von Papst Franziskus. Ein Postwertzeichen des Nominalwerts 190 Rappen ehrt Papst Leo XIV. Beide sind mit dem Heiligen Jahr2025 verbunden.
Das vatikanische Konklave aus 115 Kardinälen bestimmte am 14. März 2013 Jorge Mario Bergoglio zum Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche. Als Name wählte er mit Bezug auf Franz von Assisi, den Gründer des Franziskanerordens, „Franziskus“. Er starb am 21. April 2025.
Robert Francis Prevost wurde am 8. Mai 2025 Papst. Er gab sich den Namen „Leo XIV.“.
Die zwei Werte zum Heiligen Jahr 2025 von Philatelie Liechtenstein sind unsere Briefmarken des Monats.
Abbildungen: © Philatelie Liechtenstein
Next Article