Lediglich fĂŒnf Werte des Posthorn-Satzes warteten mit Druckerkennziffern auf. Sie entstanden imâRollendruck â Philatelisten sprechen weiterhin gern vom Walzendruck â und gehören in einfacher Erhaltung…
Man mag es kaum glauben, aber es ist tatsÀchlich wahr, dass die Automatenmarken bereits 50 Jahre alt sind. Sicher, der Versuch seinerzeit in Montgeron stieÅ
Mit einem groĂen Variantenreichtum warten die Ausgaben der Oberpostdirektion ThĂŒringen auf, die bis zum Erscheinen des Ziffernsatzes des Alliierten Kontrollrates umliefen. Nach der WĂ€hrungsreform von…
DBZ-Lesern braucht man die Bedeutung der Poststempel nicht besonders ans Herz zu legen. Sie wissen seit jeher, dass Postwertzeichen und Stempel zusammengehören wie Rad und…
Mit fast hundert Seiten ErgĂ€nzungen zum ersten Band seiner Studie beginnt Gerhard Dreher den Folgeband. Ausdrucksstark spiegelt der Umfang, welcher philatelistische Forschungsbedarf noch besteht, um…
Zu fast der HĂ€lfte der Stempel konnten die Bearbeiter der zweiten Auflage gegenĂŒber der acht Jahre alten Erstveröffentlichung neue FrĂŒhdaten registrieren. Das zeigt eindrucksvoll, welchen…