Am 13. März 2025 begann Philatelie Liechtenstein eine neue Kryptobriefmarken-Serie. Sie trägt den Titel „Party Animals”. Das erste Motiv stellte ein Hamster im Outfit eines…
Laut Mitteilung des Weltpostvereins ist der internationale Postverkehr in die Vereinigten Staaten um 81 Prozent zurĂĽckgegangen: Grund dafĂĽr ist die EinfĂĽhrung neuer Zollvorschriften. „Aufgrund der…
Am 4. September 2025 erscheinen die neuen Sondermarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post. Tag der Briefmarke: Schätze der Philatelie Sachsen Dreier Als zweiter altdeutscher Staat fĂĽhrte…
Von 1949 bis 1983 war Herbert Richard Wehner ununterbrochen Mitglied des deutschen Bundestages. Der SPD-Politiker starb heute vor 25 Jahren nach langer Krankheit und bleibt…
Willensstärke und Durchhaltevermögen benötigen jene, die im Sport voran kommen wollen. Ein regelmäßiges Training ist unumgänglich, weshalb Sportler vielfach Entbehrungen leiden mĂĽssen. Das Privatleben kann…
Im Jahr 1945 ging der Chemienobelpreis an einen finnischen Biochemiker. Artturi Ilmari Virtanen fand u.a. heraus, wie Pflanzen mithilfe von „Knöllchenbakterien“ – Bakterien in ihren…
Der Name Albert Schweitzer ist allgemein bekannt: Bei ihm denkt man an den karitativen Einsatz fĂĽr die Mitmenschen und an den Tierschutz. An einen Idealtypen…
Sein Traum war eine Welt, in der die Gleichstellung der Menschen, der Frieden und die Harmonie unter den Völkern verwirklicht ist. DafĂĽr kämpfte Martin Luther…
Der Marktplatz von HavlĂ?k?v Brod ist ein sehenswerter Ort. Zahlreiche schöne Häuser im Stil der Gotik, Renaissance und des Barock locken jedes Jahr zahlreiche Besucher…
Die australische Tierwelt ist voll von giftigen, kuriosen und urtĂĽmlichen Arten. Selbst die Säugetiere sind keine modernen Säugetiere. Känguru und Konsorten zählen zu den Marsupialia,…
Nachdem die Deutsche Post ihre Porti erhöht hat, folgt nun die erste AnkĂĽndigung einer Portoerhöhung bei einem Privatpostdienstleister. Die Leipziger LVZ Post wird zum 1.…
Vor 160 Jahren erschien die erste norwegische Briefmarke Um die 30 Einzelwerte im Jahr – bei solch niedrigen Zahlen denkt man zunächst an Gebiete mit…
„Was darf die Satire? Alles.“ Diesen Satz veröffentlichte Kurt Tucholsky vor 96 Jahren, im Januar 1919 im Berliner Tageblatt und man möchte ihn den feigen…