Von ihrer „Stimme wie aus schwarzem Samt“ zeigte sich Jean Cocteau hingerissen: Edith Piaf, der „Spatz von Paris“, gilt als die wohl berĂĽhmteste Sängerin Frankreichs.…
Ihn live auf der BĂĽhne singen zu hören, muss ein grandioses Erlebnis gewesen sein: von einem „Orkan namens Brel“ war in „Le Figaro“ zu lesen…
Als das erste Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts zu Ende ging, studierte er in Paris. Er war noch keine 20 Jahre alt. Eine KĂĽnstlerlaufbahn als Pianist…
Etwas „kopflastig“ mussten wir dieses Mal schon werden, ist doch vor 65 Jahren die „Köpfe“-Serie erschienen: Dr Carsten Burkhardt stellt die erste eigenständige Dauerserie der…
100 Jahre Völkerschlachtdenkmal – nachdem wir in Heft 19/2013 der Völkerschlacht von 1813 gedacht haben, schauen wir jetzt 100 Jahre weiter und nehmen das 1913…
Gemeinsam mit Pablo Picasso begrĂĽndete Georges Braque den „Kubismus“, einen kĂĽnstlerischen Ansatz, der die Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionierte und in die „Klassische…