Mit der nun vorliegenden Studie zu den neuen Reichspostorten und ihren Aufgabestempeln bis 1918 im Herzogtum Braunschweig schlieĂźt das eingespielte Autorenteam Peter Löser, Manfred Wiegand…
Johannes E. Palmer widmet sich in einem mehrbändigen Werk der karitativen Ballonpost, also Ballonfahrten, mit denen PoststĂĽcke befördert werden, deren Erlös Wohltätigkeitszwecken dient. Solche Aufstiege…
Darf’s ein wenig Thematik sein? Keine Angst, der erfolgreiche Aussteller, dessen Exponat nunmehr Einzug in die altehrwĂĽrdige Édition d’Or gehalten hat, widmete sich einem urdeutschen…
Gerhard Stauf war einer der profiliertesten Briefmarkengestalter der DDR. Aus seiner Werkstatt stammen so bekannte Motive wie „Antifaschistische Sportler“, „Volkstrachten“ oder „Bedeutende Persönlichkeiten“. 210 Postwertzeichen…
Zwei Deutsche Staaten – zwei Postsysteme. Hartmut Trier kennt beide, denn er ist Postler von der Pike auf: Bereits als SchĂĽler als Telegrammzusteller unterwegs, war…
UnermĂĽdlich produziert Harald Krieg Heft auf Heft zur Hamburger Postgeschichte und findet dabei immer wieder frische Ansätze. Seine neuesten vorgestellten nicht alltäglichen Belege konzentrieren sich…