Politik als Lebensaufgabe

Sohn eines Politikers, Führer der studentischen Bewegung während des Prager Frühlings, Parlamentsmitglied, Außenminister, stellvertretender Ministerpräsident, tschechischer Vertreter beim EU-Verfassung-Konvent, tschechischer Abgeordneter, Präsident der Generalversammlung der…
Der peinliche Präsident

Der peinliche Präsident

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger.“ Das berühmteste Zitat des heute vor 120 Jahren geborenen ehemaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke ist ihm eigentlich doch nur…

Vom Aussterben bedroht?

Briefmarken erscheinen angesichts des Vormarsches neuer Technologien eine vom Aussterben bedrohte Gattung zu sein. In seinem Vortrag „Die Briefmarke. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine vergehende Kunstform“…
Eine vergehende Kunstform?

Eine vergehende Kunstform?

Als „Visitenkarten, die die großen Staaten in den Kinderstuben abgeben“ hat Walter Benjamin Briefmarken einmal bezeichnet. In den politisch und wirtschaftlich unruhigen 1920er Jahren wurde…
Ein Ritter mit Fledermausohren

Ein Ritter mit Fledermausohren

In den Vereinigten Staaten, Heimat so grundverschiedener Comic-Heroen wie „Superman“ oder der „Peanuts“, haben besonders die verschiedenen Superhelden-Comics große Erfolge gefeiert. Einer der bekanntesten wird…

„Schaumburger Motive“

Briefmarken mit „Schaumburger Motiven“ hat die Citipost Weserbergland herausgegeben. Dabei ist auf dem Postkartenwert (0,40 €) auch ein Porträt von Wilhelm Busch, der in dem…
Seite