Am 4. September 2025 erscheinen die neuen Sondermarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post. Tag der Briefmarke: Schätze der Philatelie Sachsen Dreier Als zweiter altdeutscher Staat fĂĽhrte…
Die Idee war nicht schlecht. Eine Fluglinie mit Wasserflugzeugen hatte durchaus Vorteile. Beispielsweise ersparte man sich teure Infrastruktur und den Bau und die Instandhaltung eines…
Ein starkes Symbol, das um die Welt geht, soll die Briefmarke „Dove of Peace“ („Friedenstaube“) sein. Sie ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit mehrerer Postgesellschaften,…
>>> Update vom 24. Februar 2025: Bei drei Standorten haben sich bereits Ă„nderungen ergeben. „Leider sehen wir uns gezwungen, an acht der bisher 22 Standorte…
Schon ĂĽber Jahrhunderte war es ĂĽblich, zum Jahreswechsel GrĂĽĂźe und GlĂĽckwunsche an Freunde, Verwandte und besondere Persönlichkeiten zu versenden. Die GroĂźmutter von Friedrich Wilhelm Kersten…
Die DBZ 1/2025 erscheint am 2. Januar als erste Ausgabe, in der die Deutsche Briefmarken-Zeitung gemeinsam mit ihrer bisherigen Schwesterzeitschrift, dem BRIEFMARKEN SPIEGEL, herauskommt –…
Am 2. Januar 2025 erscheinen die neuen Sondermarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post. Welt der Briefe: Briefburg Zur ersten groĂźen Briefmarkenausgabe des Jahres 2025 gehört eine…
Der Kontinent Australien wurde im Lauf des 17. Jahrhunderts erstmals nachweisbar von europäischen Seefahrern entdeckt, angefĂĽhrt von dem Holländer Willem Jansz, und „Neuholland“ genannt. Der…
Eine Pfeife, die keine Pfeife ist, zerronnene Uhren als Beständigkeit der Erinnerungen, ein antik anmutender Frauentorso, der sich in poppigen Farben präsentiert. Vor 100 Jahren…
1934 hatten die Betreiber der Zeppelinfahrten eine originelle Idee zur Vermarktung ihrer Luftreise nach SĂĽdamerika zum Saisonende: Sie wurde als „Weihnachtsfahrt“ deklariert. Postsendungen, die bei…
FlĂĽchtlinge waren in der DDR nicht willkommen. Zwar befĂĽrwortete die Verfassung der Republik grundsätzlich die Aufnahme politisch Verfolgter, in der Praxis wurde jedoch kein Asyl…