
Neuheiten September 2024: Klimaschutz, Musik, Politik, Medizin, Engagement
Am 5. September 2024 erscheinen die neuen Sondermarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post.
Für den Umweltschutz: Natürlicher Klimaschutz
Im Rahmen der Sondermarkenausgabe vom 5. September 2024 erscheint der diesjährige Wert der Serie „Für den Umweltschutz“. Das Motiv stellt die negativen Auswirkungen trockengelegter Moore und die positiven Folgen ihrer Renaturierung gegenüber. Der Entwurf stammt von Julia Warbanow.
Wälder und Auen, Gewässer und Böden sowie städtische Grünflächen tragen auf natürliche Art zum Klimaschutz bei, da sie langfristig Kohlenstoffdioxid binden, statt das Gas nach kurzer Zeit wieder freizugeben. Deshalb sollten diese natürlichen Ökosysteme gestärkt und regeneriert werden. Besonders trockengelegte Moore lassen sich wieder vernässen.
Als permanent wassergesättigte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen Vegetation verhindert ihr dauerhaft hoher Wasserstand, dass abgestorbene Pflanzen in der sauerstoffarmen Umgebung zersetzt werden. In Mooren sammelt sich Biomasse, aus der Torf entsteht. Er lässt lebendige Moore pro Jahr um einen Millimeter wachsen.
Moore bilden weltweit nur drei bis vier Prozent der Landfläche. Nichtsdestotrotz speichern sie rund dreißig Prozent des irdischen Kohlenstoffs.
Entwurf: Julia Warbanow
Ersttag: 5. September 2024
Wert: 85 + 40 Cent
Michel-Nr.: 3850
Philotax-Nr.: 3725
Bestellnr. Service- und Versandzentrum Weiden: 151200116
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck Royal Enschedé Stamps, Haarlem
Größe: 55,00 x 30,00 mm
Papier: gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Bogenrandgestaltung: „Gutes tun Mit Briefmarken helfen“
Legenden der Pop-/Rockmusik: Freddie Mercury

Freddie Mercury hätte am Ersttag der Briefmarke, dem 5. September 2024, seinen 78. Geburtstag gefeiert, MiNr. 3851.
Nach David Bowie (MiNr. 3661) am 5. Januar 2022 und Jimi Hendrix (MiNr. 3780) am 3. August 2023 ehrt eine Sondermarke Freddie Mercury.
Für die Rockband Queen schrieb Mercury, der auch Keyboards spielte, die Hits „Bohemian Rhapsody“, „We are the champions“ und „Don‘ t stop me now“ von 1975, 1977 und 1978. Solo feierte er Erfolge mit „Living on my own“ von 1985 und dem zwei Jahre später veröffentlichten „The great pretender“.
1988 kollaborierte er mit der Opernsängerin Montserrat Caballé für das Stück „Barcelona“.
Mercury erhielt 1987 eine Aids-Diagnose. Er starb am 24. November 1991 in London an den Folgen einer Lungenentzündung. Einen Tag vorher informierte er die Öffentlichkeit über seine Erkrankung.
Am 20. April 1992 veranstalteten die verbliebenen Queen-Mitglieder im Londoner Wembley Stadium das „Freddie Mercury Tribute Concert for Aids Awareness“. Rund eine Milliarde Menschen in 76 Ländern verfolgten das mit Stars gespickte Konzert, mit dem das Bewusstsein für die Krankheit Aids gesteigert werden sollte, im Fernsehen und Radio.
Entwurf: Jan-Niklas Kröger
Ersttag: 5. September 2024
Wert: 85 Cent
Michel-Nr.: 3851
Philotax-Nr.: 3726
Bestellnr. Service- und Versandzentrum Weiden: 151105508
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck Bagel Security Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach
Größe: 55,00 x 30,00 mm
Papier: gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Bogenrandgestaltung: weiß, Striche in Türkis, „Freddie Mercury“, Unterschrift Freddie Mercuries
75 Jahre Nato

Die Mitgliedsstaaten der NATO bekennen sich zu Frieden, Demokratie, Freiheit und der Herrschaft des Rechts, MiNr. 3852.
Die North Atlantic Treaty Organization (NATO), die auch „Atlantisches Bündnis“ genannte „Organisation des Nordatlantikvertrags“, entstand am 4. April 1949 als westliches Verteidigungsbündnis. Im Kalten Krieg zwischen den Blöcken Ost und West stand es der Sowjetunion und dem Warschauer Pakt gegenüber.
Die Grundlage der NATO stellt der Nordatlantikvertrag dar. Er fußt auf Artikel 51 der UN-Charta, dem Gründungsvertrag der Vereinten Nationen, den die 51 Gründlungsmitglieder der zwischenstaatlichen Organisation am 26. Juni 1945 unterzeichneten.
Bei Artikel 5 des Nordatlanikvertrags handelt es sich um die Beistandsklausel: Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf einen der Mitgliedstaaten garantieren die anderen ihre Unterstützung.
Die NATO zählt in der Gegenwart 31 Mitglieder. Zu ihren Zielen gehören die Krisenbewältigung, die Entwicklung von Partnerschaften und die Wahrung der Sicherheit.
Der Nordatlantikrat, North Atlantic Council, entscheidet über die Missionen der NATO. Er hat seinen Sitz in der belgischen Hauptstadt Brüssel, dem Ort des NATO-Hauptquartiers.
Entwurf: Bianca Becker, Peter Kohl
Ersttag: 5. September 2024
Wert: 370 Cent
Michel-Nr.: 3852
Philotax-Nr.: 3727
Bestellnr. Service- und Versandzentrum Weiden: 151105509
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH, Leipzig
Größe: 46,40 x 34,60 mm
Papier: gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Bogenrandgestaltung: weiß, Buchstaben-Teile des Markenmotivs
50 Jahre Deutsche Krebshilfe
Am 25. September 1974 wurde der Verein der Deutschen Krebshilfe gegründet. Als Iniatorin fungierte Mildred Scheel, Ärztin und Ehefrau des damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel. Seit 2014 operiert die Deutsche Krebshilfe als Stiftung. Sie finanziert sich ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen und Spenden.
Das Motto der Deutschen Krebshilfe lautet „Helfen. Forschen. Informieren.“ Sie dient Patienten, ihren Angehörigen sowie Selbsthilfeorganisationen krebskranker Menschen. Neben der psychosozialen Betreuung stellen Prävention und Früherkennung Aufgaben der Organisation dar. Beim Infonetz Krebs handelt es sich um einen Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe.
Geraten Personen durch eine Krebserkrankung in wirtschaftliche Not, kann der der Härtefonds der Deutschen Krebshilfe Unterstützung leisten. Die Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekte und
Nachwuchswissenschaftler.
Eine Sondermarke würdigt, dass die Deutsche Krebshilfe das Thema „Krebs“ enttabuisiert und Menschen mit Krebserkrankungen zu Aufmerksamkeit verholfen hat. Das Motiv gestaltete Josie Majetic.
Entwurf: Josie Majetic
Ersttag: 5. September 2024
Wert: 85 Cent
Michel-Nr.: 3853
Philotax-Nr.: 3728
Bestellnr. Service- und Versandzentrum Weiden: 151105510
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Größe: 55,00 x 30,00 mm
Papier: gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Bogenrandgestaltung: Hellblau und Orange des Markenmotivs
Abbildungen: © Deutsche Post AG

Alpenländer 2025 (E 1)
ISBN: 978-3-95402-501-5
Preis: 76,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
Jetzt bestellen